Menü Home

Kinder gegen langfristige Unfallfolgen absichern

Laut den Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. müssen rund 200.000 Kinder unter 15 Jahren jährlich aufgrund einer schweren Verletzung sogar stationär im Krankenhaus behandelt werden. Dabei zählen Kopfverletzungen zu den häufigsten Verletzungsarten. Wenn bei derartigen Unfallverletzungen langfristige Gesundheitsschäden zurückbleiben, können diese weitreichende Folgen für die Zukunft des Kindes haben. Im Extremfall ist es gegebenenfalls nicht in der Lage, eine Ausbildung zu durchlaufen oder eine berufliche Tätigkeit auszuführen. Vielleicht ist auch eine langfristige Pflege notwendig. Neben der psychischen Belastung, die derartige Folgen sowohl für das Kind als auch für die Eltern darstellen, kommen häufig finanzielle Sorgen hinzu. Hier bieten laut den Experten der NÜRNBERGER Produkte wie eine Schulunfähigkeitsversicherung aber auch eine private Unfallversicherung eine Möglichkeit, zumindest die finanziellen Folgen abzufangen.

Gesetzliche Unfallversicherung bietet nur bedingten Schutz

Zwar sind Kinderunfälle sowohl auf dem Schulweg als auch in der Schule über die gesetzliche Unfallsversicherung abgedeckt. Doch schon in dem Fall, in dem sich das Kind auf einem Umweg zur Schule verletzt, springt die gesetzliche Versicherung nicht ein. Zudem verletzen sich Kinder zu einem Großteil im eigenen Zuhause oder im häuslichen Umfeld. Auch hier oder auf dem Spielplatz wirkt der Unfallschutz des Staates nicht. Zudem bietet die gesetzliche Unfallversicherung nur eine eingeschränkte Absicherung mit einer Abdeckung lediglich der grundlegendsten Leistungen. Auch aus diesem Grund erachten die Versicherungsprofis der NÜRNBERGER eine private Absicherung für sinnvoll.

Im Rahmen einer Unfallversicherung ist die zugrundeliegende Definition des Unfallbegriffs von zentraler Bedeutung. Unfallpolicen decken Gesundheitsschädigungen ab, die aufgrund eines plötzlich und unfreiwillig von außen auf den Körper wirkenden Ereignisses eintreten. Ein breiter gefasster Unfallbegriff ist nach Einschätzung des Nürnberger Versicherunternehmens insbesondere für die Absicherung von Kindern empfehlenswert. Hier lohnt ein Blick in die detaillierten Versicherungskonditionen. Diese sollten ein möglichst breites Spektrum an Unfallschädigungen abdecken, die Kindern widerfahren können. Dazu gehören zum Beispiel Vergiftungen, Wundinfektionen oder allergische Reaktionen. Mit dem Zusatzbaustein Biene Maja UnfallSchutz Kompakt bietet die NÜRNBERGER genau eine solche Absicherung im Rahmen Ihrer Schulunfähigkeitsversicherung (Biene Maja Schüler Schutz Brief) und macht den Rund um Schutz für Ihr Kind komplett.

Weitere Informationen zum Biene Maja Schüler Schutzbrief sowie zu der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der NÜRNBERGER Versicherung gibt es hier https://www.nuernberger.de/kinder-jugendliche/biene-maja-schueler-schutz-brief/ und hier https://www.nuernberger.de/existenzsicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/.

Kategorie: Gesundheit

Tagged as:

Bernd Bohle

- Werbung -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert