Menü Home

Neue Publikation „Kindertagesbetreuung Kompakt 2021“ veröffentlicht

2021 erneut mehr Kinder bis zum Schuleintritt in Kindertagesbetreuung als im Vorjahr Heute hat das Bundesfamilienministerium die siebte Ausgabe von „Kindertagesbetreuung Kompakt“ veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen 2021 zum Ausbau und Betreuungsbedarf der Kindertagesbetreuung zeigen deutlich, dass die Anzahl der Kinder, die ein Angebot der Kindertagesbetreuung in Anspruch nehmen, weiter angestiegen […]

Unterhaltsbrief vom Jugendamt trotz Zahlung – was tun?

Das Standing als Vater, dessen Kinder bei der Ex-Frau residieren ist mit Stereotypen behaftet und belastend. Zu einen Fehlen die Sprösslinge sehr und zum anderen ist der Unterhalt auf den man sich untereinander geeinigt hat stets angreifbar und Zankapfel zugleich. Wenn dann der Brief zur Unterhaltsermittlung für den Unterhaltsvorschuss des […]

Aktiv-Väter – Die Randgruppe per Gesetz?

Wie war das nochmal mit der altbackenen Rollenaufteilung, gegen die jede vernünftige Frau rebellieren sollte? Die Frau ist für Kinder und Haushalt zuständig, der Mann verdient das Geld! Dieses Relikt aus grauen Vorzeiten hat glücklicherweise abgedankt, während ein anderes leider noch immer aktuell ist. Die Mutter betreut, der Vater zahlt […]

Große Hilfe für die Kleinen

Große Hilfe für die Kleinen: Bundesfamilienministerium stärkt Medizinische Hotline für mehr Kinderschutz in Deutschland Giffey: Kinderschutz braucht besondere Aufmerksamkeit von uns allen Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) verlängert die Laufzeit des Projekts „Medizinische Kinderschutzhotline“ bis einschließlich Dezember 2024. Zudem steht die Hotline seit dem 01. Januar 2021 auch Fachkräften der Kinder- und […]

Digitale-Familienleistungen-Gesetz im Kabinett beschlossen

Gesetzentwurf von BMI und BMFSFJ ermöglicht digitalen Kombiantrag für Familienleistungen Die Bundesregierung arbeitet an einer zügigen Digitalisierung der Verwaltung. Heute hat das Bundeskabinett nun ein Gesetz auf den Weg gebracht, das es ermöglicht, fünf wichtige Familienleistungen in einem digitalen Kombiantrag zusammenzufassen. In einem Zuge können Eltern künftig die Geburtsurkunde – […]

Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit: Ministerin Giffey startet NOTFALL-KIZ

Eltern mit Verdienstausfällen können Anspruch auf Zusatzleistung prüfen Die Ausbreitung des Corona-Virus‘ stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben wegen ausbleibender Aufträge gravierende […]

Ganztagsbetreuung im Grundschulalter?

Bundeskabinett beschließt Errichtung eines Sondervermögens zum Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens zum „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter” (Ganztagsfinanzierungsgesetz) auf den Weg gebracht. Damit unterstützt der Bund in dieser Legislaturperiode die Länder mit 2 Milliarden Euro beim […]

Berufsstart: Volljährig und trotzdem mitversichert

Junge Erwachsene sind während Ausbildung, Studium und Freiwilligendiensten oft bei Eltern mitversichert Die Schulzeit ist vorbei, die Frage Lehre oder Studium entschieden. Wenn das Ausbildungsjahr oder das Wintersemester beginnt, ist für viele junge Leute der Zeitpunkt gekommen, sich auf eigene Füße zu stellen und auszuziehen. Muss man sich jetzt auch […]

Staatliche Hilfen für Familien mit Kindern

ARAG Experten über ganz verschiedene finanzielle Hilfen für Eltern und Kinder Vater Staat zahlt für ein neugeborenes Kind mindestens 18 Jahre lang Kindergeld – unter Umständen auch länger. Das Kindergeld ist eine finanzielle Zuwendung, mit der die Eltern monatlich rechnen können. Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer staatlicher […]

Vom Entlastungsbetrag für Alleinerziehende richtig profitieren

Rund 1,6 Millionen Mütter und Väter sind alleinerziehend und müssen Kindererziehung, Haushalt und Job unter einen Hut bringen. Sie profitieren im Gegensatz zu Verheirateten nicht vom Splittingtarif bei der Steuer und müssen allein für Miete, Gas, Wasser und Strom aufkommen. Zwar hilft der Kindesunterhalt, die Lebenshaltungskosten zu decken, doch ist […]

Kindergeld & Co.: So hilft Vater Staat

ARAG Experten nennen zum Tag der Familie finanzielle Hilfen für Eltern und Kinder Der Internationale Tag der Familie ist ein offizieller Gedenktag der Vereinten Nationen. Er findet jährlich am 15. Mai statt. Anlass genug, über finanzielle Hilfen für Familien zu reden. Denn Vater Staat zahlt für ein neugeborenes Kind mindestens […]

Kindergeld während Au-Pair-Aufenthalt beziehen

  Nach dem Abitur in die große weite Welt – davon träumen so manche Schulabgänger. Vorwiegend Mädchen bewerben sich daher um eine Au-Pair-Stelle im Ausland. Reisen, kulturelle Unterschiede entdecken, Lebenserfahrungen sammeln und seine Sprachkenntnisse in der Praxis erproben, macht das Gesamtpaket Au-Pair interessant. Für die Eltern zu Hause stellt sich […]

Kosten für private Krankenversicherung der Kinder

Karlsruhe/Berlin (DAV). Sind die Kinder privat krankenversichert, muss der Unterhaltsverpflichtete die Kosten hierfür übernehmen. Erhält derjenige, bei dem die Kinder leben, als Beamter deswegen eine höhere Beihilfe zu seiner Krankenversicherung, ist dies nicht auf die Unterhaltspflicht des anderen Ehepartners anzurechnen. Es handelt sich bei der erhöhten Beihilfe lediglich um Einkommen […]

Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht

ARAG Experten über Rechte und Pflichten der Eltern nach Trennung oder Scheidung Trennen sich Ehepartner, streiten sie häufig darum, wer von ihnen über den Lebensalltag der gemeinsamen Kinder bestimmt. Seit 2013 das Gesetz zur Reform des Sorgerechts in Kraft trat, haben auch unverheiratete Väter die Möglichkeit, das gemeinsame Sorgerecht für […]

Verbesserungen für Familien

Familien sind ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und für deren Erhalt. Und doch stehen Familien im Vergleich zu Kinderlosen u.a. finanziell weniger gut da. Durch die jährliche Inflation wird die Situation weiter verschärft. Daher ist ein Nachteilsausgleich eigentlich ein gesellschaftliches Muss. Es ist richtungsweisend, dass es von Staatsseite 2019 zumindest […]

Mit Baukindergeld Förderung leichter ins eigene Zuhause

Wichtige Termine bis 31.12.2018 beachten Mit Baukindergeld Förderung leichter ins eigene Zuhause Sie haben in diesem Jahr ein eigenes Zuhause für Ihre Familie gekauft oder gebaut und sind schon eingezogen? Oder Sie haben es bald vor? Profitieren sie vom Baukindergeld. Dabei sind wichtige Fristen zu beachten. Das Baukindergeld ist ein […]